Warum am Ende es doch nur Mathematik ist
Hinter allem, was wir erleben – von den Naturgesetzen bis zu unseren täglichen Entscheidungen – steht eine fundamentale Wahrheit: Es ist alles eine Frage der Mathematik. Dies gilt auch für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Ob es um Kalorienzählung, die Berechnung von Herzschlag und Stoffwechselrate oder die statistische Analyse von Krankheitstrends geht, die Mathematik bietet uns die Werkzeuge, um Muster zu erkennen, Prognosen zu erstellen und effektive Lösungen zu entwickeln.
Aber lass uns auf den Punkt kommen.
Unser Körper ist unglaublich faszinierend, viele komplexe Vorgänge greifen ineinander. Um gut und lange zu funktionieren, benötigt er eine Menge unterschiedliche Stoffer, ausreichend Bewegung und den Schutz vor Dingen, die ihm nicht gut tun. Vieles kann er selbst abwehren und sogar wieder in Ordnung bringen. Manche Stoffe kann er sogar selbst herstellen – wie Vitamin D. Doch ein Großteil benötigt er über die Nahrung, die Haut, die Lunge oder eben auch durch Bewegung, die wir ihm verschaffen. Insofern ist unser Gehirn oder vielleicht doch das innere ICH entscheidend. Beispielsweise müssen wir entscheiden, was wir zu uns nehmen und was nicht. Dabei spielt die Menge und die Vollständigkeit dessen was wir zu uns nehmen oder in anderer Weise unserem Körper zuführen eine entscheidende Rolle. Nehmen wir beispielsweise den Stoff Magnesium. Magnesium ist für eine Vielzahl von Prozessen und Wechselwirkungen zuständig. Allen voran für die Muskeln, und dabei nicht nur die Muskeln, die uns stark aussehen lassen. Der Bewegungsapperat soll funktionieren, soll sich bei zu hoher Belastung regenerieren und auch unter Umständen sollen die Muskeln wachsen. Aber auch unser Arterien benötigen Magnesium. Nun reicht es nicht wenn man ihm irgendeine Menge an Magnesium verabreicht, es muss auch ausreichend sein. Nun gibt es noch eine Vielzahl weiterer Stoffe, für die ähnliches gilt, aber dabei auch noch die Wechselwirkungen untereinander eine entscheidende Rolle spielen. Nicht zuletzt spielen auch noch unserer Gene oder zumindest deren Aktivierung eine Rolle.
Somit ist es notwendig in einer umfassenden Bestandsaufnahme herauszufinden wie viel von welchem Stoff dein Körper zur Verfügung hat, es muss dabei unterschieden werden, ob dieser Stoff gespeichert werden kann und somit auch ohne ständige Einnahme über einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung steht und welche Stoffe quasi täglich hinzugeführt werden müssen. Dann muss dies abgeglichen werden mit der Ernährung, entschieden werden wie viel regelmäßig wann und wie ergänzt werden muss und was bei der Planung darüber hinaus noch zu berücksichtigen ist. Man sieht, das ganze ist tatsächlich sehr viel Mathematik, aber natürlich auch das Verständnis um die Prozesse und somit auch Biologie und Chemie.
Spätestens jetzt dürfte klar sein, dass es nicht reicht im Supermarkt darauf zu achten, dass Hinweise wie “Reich an Vitamin B12” auf der Verpackung stehen, sondern es muss schon recht genau berechnet werden was wird wann und wie benötigt und wie bekomme ich das. Und dabei sprechen wir dann von mindestens 91 Vitamine, Mineralstoffen und sonstigen Stoffen.
In die Details gehen wir in den entsprechenden Beiträgen in unserer Sektion “Wissen“.
Und nun das Ganze Thema Mathematik weniger aus der Sicht des Prakitikers und wie Du du durch uns profitieren kannst.
Die Quantifizierung der Gesundheit: Durch das Sammeln und Analysieren von Daten können wir besser verstehen, wie verschiedene Faktoren unsere Gesundheit beeinflussen. Mit Modellen und Algorithmen können wir individuelle Gesundheitspläne erstellen, die auf präzisen mathematischen Berechnungen basieren.
Vorhersage und Prävention: Statistische Modelle helfen uns, Risiken zu erkennen und Krankheiten vorzubeugen. Durch die Analyse großer Datenmengen können wir Risikofaktoren identifizieren und präventive Maßnahmen ergreifen, die auf soliden mathematischen Prinzipien beruhen.
Bei Agilehealth.ai nutzen wir die Macht der Mathematik, um präzise Gesundheitslösungen anzubieten und das Wohlergehen jedes Einzelnen zu fördern. Entdecke mit uns, wie die Anwendung mathematischer Prinzipien Dein Leben verbessern kann.